Nehmen wir einen E-Roller mit einem Anschaffungspreis von 4.990 € als Beispiel. 🛵
Standard-Leasingkonditionen:
-
Leasingdauer: 36 Monate
-
Leasingrate ohne Zuschüsse: ca. 90 €/Monat
-
Wartung + Versicherung: inklusive
Jetzt schauen wir uns die Unterschiede an:
1. 🔹 Fall 1: Leasing ohne Arbeitgeberzuschuss
-
Monatliche Rate: 90 €
-
Arbeitgeber zahlt keinen Anteil.
-
Deine Kosten: 90 € × 36 Monate = 3.240 €
➡️ Ersparnis gegenüber Kauf:
-
Kauf: 4.990 €
-
Leasing: 3.240 €
-
Ersparnis: 1.750 €
(ohne Berücksichtigung steuerlicher Vorteile, die hast du noch zusätzlich!)
2. 🔹 Fall 2: Leasing mit 25% Arbeitgeberzuschuss
-
Arbeitgeber übernimmt 25% der Leasingrate.
-
Dein Anteil: 90 € × 0,75 = 67,50 €/Monat
-
Deine Kosten: 67,50 € × 36 Monate = 2.430 €
➡️ Ersparnis gegenüber Kauf:
-
Kauf: 4.990 €
-
Leasing: 2.430 €
-
Ersparnis: 2.560 €
Zusätzlich: Steuerliche Vorteile können den Eigenanteil nochmals reduzieren! 📉
3. 🔹 Fall 3: Leasing mit 100% Arbeitgeberzuschuss
-
Arbeitgeber übernimmt die komplette Leasingrate.
-
Deine Kosten: 0 € 😎
➡️ Ersparnis gegenüber Kauf:
-
Kauf: 4.990 €
-
Leasing: 0 €
-
Ersparnis: 4.990 €
Plus:
Du hast keinerlei laufende Kosten und nutzt den E-Roller komplett kostenlos!
🎯 Zusammenfassung der Beispiele
Szenario | Gesamtkosten über 3 Jahre | Ersparnis gegenüber Kauf |
---|---|---|
Ohne Arbeitgeberzuschuss | 3.240 € | 1.750 € |
Mit 25% Arbeitgeberzuschuss | 2.430 € | 2.560 € |
Mit 100% Arbeitgeberzuschuss | 0 € | 4.990 € |
🚀 Leasing + Arbeitgeberzuschuss = Mega-Sparpotenzial!
Egal ob komplett oder anteilig:
Je mehr dein Arbeitgeber unterstützt, desto größer wird deine Ersparnis – oft sogar mehrere tausend Euro im Vergleich zum Direktkauf! 💥
Mein Tipp:
Wenn dein Arbeitgeber Zuschüsse bietet, solltest du unbedingt zuschlagen. Und falls nicht: Leasing lohnt sich trotzdem, vor allem mit Gehaltsumwandlung und steuerlichen Vorteilen! 🙌 Sprich doch deinen Chef direkt darauf an! Vielleicht habt ihr schon das Dienstrad-Konzept aktiv, dann weiß jeder schon direkt Bescheid, wie einfach es funktioniert.