frankfurtroller deutschlandroller

Warum man in Frankfurt am Main mit dem E-Roller fahren sollte – Mobilität im Herz der Finanzmetropole

Frankfurt am Main – pulsierendes Wirtschaftszentrum, internationales Drehkreuz und eine Stadt der Gegensätze: imposante Hochhäuser neben urigen Altstadtgassen, moderne Innovation neben historischer Tradition.
Doch eine Herausforderung eint viele Frankfurter*innen: Staus, Parkplatznot und volle Bahnen prägen den Alltag.

Die clevere Antwort auf diese Probleme? Der E-Roller.
In Frankfurt ist er nicht nur ein Trend, sondern die perfekte Lösung für eine flexible, schnelle und nachhaltige Mobilität.


🛴 Warum E-Roller in Frankfurt die beste Wahl sind

1. Dem Stau entkommen

Gerade auf den vielbefahrenen Strecken wie der Mainzer Landstraße, dem Alleenring oder am Opernplatz stehen Autofahrer oft im Stau.
Mit dem E-Roller umfährst du das Verkehrschaos locker – und kommst pünktlich und entspannt ans Ziel.

2. Mobil auf kurzen Strecken

Ob von Sachsenhausen in die City, von Bockenheim zur EZB oder vom Westend ins Nordend – mit dem E-Roller kommst du schnell von A nach B, ohne auf Busfahrpläne oder volle U-Bahnen angewiesen zu sein.

3. Parken ohne Stress

Parkraum in Frankfurt ist nicht nur knapp, sondern auch teuer. Der E-Roller kann nahezu überall abgestellt werden und spart damit wertvolle Zeit und hohe Parkgebühren.

4. Umweltfreundlich unterwegs

Frankfurt will seine CO₂-Emissionen massiv reduzieren. Mit einem E-Roller fährst du emissionsfrei – und hilfst aktiv dabei, die Stadt lebenswerter und sauberer zu machen.

5. Flexibilität genießen

Spontan durch die Alt-Sachsenhäuser Gassen fahren? Einen kurzen Abstecher zum Mainufer machen? Mit dem E-Roller bist du flexibel und unabhängig unterwegs – und entdeckst Frankfurt neu.


💼 Warum Arbeitgeber in Frankfurt E-Roller anbieten sollten

Mobilität ist gerade in einer wirtschaftsstarken Stadt wie Frankfurt ein entscheidender Faktor – für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Hier sind fünf starke Gründe, warum Arbeitgeber E-Roller als Mitarbeiterbenefit anbieten sollten:

1. Mitarbeitergewinnung und -bindung stärken

In Frankfurt konkurrieren Unternehmen intensiv um Fachkräfte. Ein moderner Mobilitätsservice wie ein E-Roller zeigt Innovationsfreude und macht Arbeitgeber attraktiver für junge und mobile Talente.

2. Steuerliche Vorteile nutzen

E-Roller können – ähnlich wie Fahrräder oder E-Bikes – steuerlich begünstigt zur Verfügung gestellt werden.
Das spart Kosten auf Unternehmens- und auf Mitarbeiterebene.

3. Parkplatzprobleme lösen

Firmenparkplätze sind teuer und begrenzt. Jeder Mitarbeitende, der einen E-Roller nutzt, entlastet die Parkplatzsituation spürbar – besonders in der Innenstadt.

4. Nachhaltigkeit sichtbar leben

CSR und Umweltbewusstsein sind zentrale Themen für Unternehmen. E-Roller zeigen ganz praktisch, dass das Unternehmen nicht nur redet, sondern handelt – und die grüne Transformation unterstützt.

5. Zufriedenheit und Produktivität erhöhen

Weniger Stress beim Pendeln bedeutet entspanntere und produktivere Mitarbeitende. Ein schneller, unkomplizierter Arbeitsweg trägt wesentlich zur Lebensqualität und Motivation bei.


🌟 Fazit: Frankfurt bewegt sich – auf zwei elektrischen Rädern

Ob zwischen Bankenviertel und Mainufer, zwischen Messe und Römer oder zwischen Westend und Bornheim:
Wer in Frankfurt am Main mit dem E-Roller fährt, ist schneller, flexibler und nachhaltiger unterwegs.

Für Arbeitnehmer bietet der E-Roller neue Freiheit im Berufsalltag – für Arbeitgeber eine moderne Antwort auf Mobilitäts-, Umwelt- und Fachkräftethemen.

Warenkorb